
So wird Valess hergestellt
Wie aus dem Rohstoff Milch köstliche Schnitzel werden
Nachdem Adriaan Cornelis Kweldam, Lebensmitteltechniker aus den Niederlanden und Erfinder von Valess das Patent an FrieslandCampina verkauft hatte, wurde im Innovationszentrum des Unternehmens Valess innerhalb von drei Jahren von einem Experten-Team perfektioniert. Die verschiedenen köstlichen Sorten werden heute auf folgende Weise hergestellt:
Der Prozess beginnt natürlich mit frischer Milch, die zunächst, ähnlich wie bei der Käseherstellung, schonend weiterverarbeitet wird – hierbei gewinnen wir wertvolle Proteine, die später für den Nährwert sorgen.
Für die herzhafte Konsistenz und die fleischartige Struktur von Valess werden im nächsten Schritt Pflanzenfasern hinzugefügt. Verfeinert mit Gewürzen, frischen Kräutern und speziellen Zutaten werden die entstandenen Milchschnitzelfasern in einer Teigmaschine zu einem Valess Teig verarbeitet.
Aus diesem Valess Teig stellen wir dann die verschiedenen Produkte wie zum Beispiel Schnitzel oder Geschnetzeltes her.
Für die Valess Schnitzel wird der Teig ausgewalzt, in Form gebracht und je nach Sorte mit verschiedenen leckeren Füllungen versehen. In der Panierstraße erhalten die Valess Produkte dann ihren knusprigen Mantel. Abschließend werden die Schnitzel kurz im Ofen gegart und dann gekühlt. Fertig ist das Valess Schnitzel.
Das Ergebnis: Valess bietet vegetarischen Genuss auf Basis von Milch. In jedem Bissen steckt wertvolles Calcium und Eiweiß sowie eine gute Portion pflanzlicher Ballaststoffe. Daher ist Valess eine leckere und ausgewogene Abwechslung zu Fleisch und Fisch.